Archiv 2013

25.10.2013 12:18

Final Call for Papers: 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne machen wir Sie auf den aktualisierten Final Call for Papers der 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) am 03. - 05. März 2014 in Frankfurt am Main aufmerksam . Ausführliche Informationen zur Tagung finden Sie hier.

Bitte beachten Sie: Die Einreichungsfrist für alle Beitragstypen endet am 31. Oktober 2013.

 

Mit freundlichen Grüßen

Alexandra Narx

____________________________________________________________________________________________________________________________________

8.08.2013 13:42

Call for Papers: 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)

Zweite Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)

am 03. - 05. März 2014 in Frankfurt am Main

Call for Papers

Die Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) ist eine Vereinigung von Wissenschaftler(inne)n, die in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Empirischen Bildungsforschung aktiv sind. Die Gesellschaft hat es sich zum Ziel gemacht, Forschung in diesem Bereich zu fördern sowie auf die Verbreitung ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse hinzuarbeiten. Sie will insbesondere die Zusammenarbeit der Disziplinen stärken, die mit empirischen Methoden zu Bildungsfragen forschen (weitere Informationen zur GEBF finden Sie unter www.gebf-ev.de).

Nach einer erfolgreichen ersten Tagung 2013 in Kiel freuen sich die Goethe-Universität Frankfurt am Main und das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Sie vom 03. bis zum 05. März 2014 zur 2. GEBF-Tagung in Frankfurt am Main einzuladen.

Entsprechend der Zielsetzung der GEBF steht die kommende Tagung unter dem Motto „Die Perspektiven verbinden“. Wir möchten alle in der empirischen Bildungsforschung tätigen Wissenschaftler(innen) einladen, das Forum der GEBF als einen Raum zum Austausch der Disziplinen zu nutzen und ihre Forschungsergebnisse einem breit orientierten Fachpublikum zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren. Beiträge aus der Bildungsökonomie, der Erziehungswissenschaft, den Didaktiken, der Psychologie und der Soziologie, die sich bildungsrelevanten Themen mit empirischen Ansätzen nähern, sind gleichermaßen erwünscht. Mit Bezug auf das Tagungsthema sind insbesondere Beiträge und Symposien erwünscht, bei denen diese unterschiedlichen Perspektiven der Bildungsforschung kombiniert und integriert werden.

Die Tagung wird ergänzt durch eine Nachwuchstagung, die am 02.03.2013 unter dem gleichen Motto wie die GEBF-Tagung stattfinden wird. Sie richtet sich speziell an Doktorand(inn)en aller an der Bildungsforschung beteiligten Disziplinen und soll eine Möglichkeit bieten, ihre Dissertationsvorhaben in einer kleineren Experten- und Peergruppe ausführlich zu diskutieren.

 

Weitere Informationen finden Sie hier und unter www.gebf2014.de.

Wir freuen uns auf rege Beteiligung!

 

Für das Organisationskomitee

Mareike Kunter (Goethe-Universität Frankfurt, GU)

Johannes Hartig (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, DIPF)

Florian Schmiedek (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, DIPF)

 

 

Mit dem lokalen Programmkomitee

Birgit Becker (Institut für Soziologie, GU)

Verena Diel (Abteilung Bildung und Entwicklung, DIPF)

Tobias Feldhoff (Abteilung Bildungsqualität und Evaluation, DIPF und Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, GU)

Juliane Grünkorn (Abteilung Bildungsqualität und Evaluation, DIPF)

Ilonca Hardy (Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe, GU)

Friederike Korneck (Institut für Didaktik der Physik, GU)

Anja Philipp (Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie, GU)

Cornelia Rosebrock (Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik, GU)

Eveline Wuttke (Professur für Wirtschaftspädagogik, insb. Lehr-Lern-Forschung, GU)

____________________________________________________________________________________________________________________________________

16.07.2013 09:15

2013 WERA Focal Meeting Call NOW AVAILABLE

Dear colleagues,

Please find here the Call for Submissions for the WERA Focal Meeting which will be held from November 18 to 22, 2013 in Guanajuato Mexico  as part of the XII National Congress for Education Research, sponsored by the Consejo Mexicano de Investigacion Educativa (COMIE) (Mexican Society for Educational Research) and Guanajuato University.  This Call and the Submission Template Forms were posted on the WERA website last week.

Please note that the Call includes an invitation to submit proposals for individual papers(find paper submission form here) and symposia (find paper submission form here). 

The deadline for proposal submissions is July 29th , with notification of acceptance by August 20, 2013.

Best wishes,

WERA Focal Meeting Planning Committee

 

Ong Kim Lee (Co-Chair) 

Felice Levine (Co-Chair)

____________________________________________________________________________________________________________________________________

08.07.2013 12:18

Einladung: Bildungspolitisches Forum mit dem Thema „Vermessung von Kompetenzen"; 8.10.2013 in Frankfurt am Main

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

das DFG-Schwerpunktprogramm (SPP) „Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen“ endet nach sechsjähriger Arbeit im Herbst dieses Jahres. Der Abschluss des DFG-Schwerpunktprogramms ist für das DIPF Anlass, zum ersten Mal zu einem Bildungspolitischen Forum mit dem Thema „Vermessung von Kompetenzen“ einzuladen. Auf dieser Veranstaltung werden Ergebnisse der Forschungsarbeit

am Dienstag, den 8. Oktober 2013,

von 11:00-16:45 Uhr

in Frankfurt am Main (Campus Westend der Goethe Universität, Casinogebäude)

einer breiteren Fachöffentlichkeit vorgestellt. Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft, Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungspraxis sowie interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, mit den am Schwerpunktprogramm beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu diskutieren.

Eine Anmeldung zur Teilnahme am Bildungspolitischen Forum 2013 ist dringend erforderlich. Bitte nutzen Sie bis zum 15. September 2013 hierfür das Online-Anmeldeformular. Informationen u. a. zum vorläufigen Programm und Veranstaltungsort finden Sie hier oder unter: https://kompetenzmodelle.dipf.de/de/veranstaltungen-spp/aktuelle-veranstaltungen

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Koordinationsteam des Schwerpunktprogramms unter kompetenzmodelle@dipf.de.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen,

Eckhard Klieme

___________________________________________________________________________

Professor Dr. Eckhard Klieme
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
German Institute for International Educational Research
Schloßstraße 29, D - 60486 Frankfurt/Main

____________________________________________________________________________________________________________________________________

24.06.2013 09:36

Tagung „Inklusion und Übergang - Perspektiven der Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen“; 2. und 3. September 2013 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie auf die Tagung „Inklusion und Übergang - Perspektiven der Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen“ am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main am 2. und 3. September 2013 aufmerksam machen zu dürfen.

Die im Verbund von Forschenden der Universitäten Bielefeld, Hannover, Hildesheim, Frankfurt am Main und Siegen organisierte Tagung setzt sich zum Ziel, zwei wichtige aktuelle Entwicklungsrichtungen mit dem Potenzial zu einer weit-reichenden Transformation der Bildungsinstitutionen aufeinander zu beziehen und einer empirisch basierten und theoretischen Reflexion zugänglich zu machen: die Inklusion in Bildungskontexten und die Vernetzung zwischen Elementar- und Primarstufe.

Weitere Informationen zur Tagung finden Sie im Anhang oder auf der Tagungshomepage unter https://www.uni-frankfurt.de/fb/fb04/Tagung-Inklusion-und-Uebergang/index.html.

Mit freundlichen Grüßen

Alexandra Marx

____________________________________________________________________________________________________________________________________

06.05.2013 13:06

Call for Papers: Fachtagung zum Thema "Aktuelle Fragestellungen und Methoden in der Empirischen Bildungsforschung", 8.-9.11.2013, Graz

Sehr geehrte Damen und Herren,

der interdisziplinäre und fakultätenübergreifende Forschungsschwerpunkt „Lernen-Bildung-Wissen“ der Universität Graz veranstaltet von 8. – 9. November 2013 eine Fachtagung zum Thema „Aktuelle Fragestellungen und Methoden in der Empirischen Bildungsforschung“, die sich vor allem an DissertantInnen aus den Bereichen Fachdidaktik, Lehr- und Lernforschung bzw. der Bildungsforschung richtet.

Sie finden den Call for Papers hier. Weitere Informationen zur Tagung finden Sie unter https://lernen.uni-graz.at.

Deadline für die Einreichung von Abstracts ist der 30. Juni 2013.

Mit freundlichen Grüßen

Alexandra Marx

____________________________________________________________________________________________________________________________________


03.06.2013 17:57

AEPF-Tagung 2103 in Dortmund: Deadline verlängert/Datenbankproblem

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Deadline für Beitragsanmeldungen bis zum 17. Juni 2013 verlängert wurde. Hiermit kommen wir Rückfragen und Bitten zahlreicher Mitglieder nach und freuen uns weiterhin auf Ihre Beitragsanmeldungen. 

Des Weiteren müssen wir Sie darauf hinweisen, dass aufgrund eines Datenbankproblems möglicherweise einzelne Beitragsanmeldungen nicht gespeichert wurden. Sie erhalten innerhalb der kommenden 24 Stunden eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wenn Sie als Erstautor/in keine Empfangsbestätigung erhalten, obwohl Sie einen Beitrag eingereicht haben, senden Sie uns bitte eine kurze Rückmeldung

Hier erhalten Sie zudem die Einladung zum Gesellschaftsabend. Das Tagungsprogramm und weitere Informationen werden auf der Tagungshomepage (www.aepf2013.de/) laufend aktualisiert.

Mit freundlichen Grüßen,
Das Organisationskomitee 

Stellvertretend Rolf Strietholt und Kerstin Drossel

 

__________________________________________________________________

www.aepf2013.de/

 

„Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen"
78. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung der DGfE
25. –27. September 2013, Technische Universität Dortmund

____________________________________________________________________________________________________________________________________

02.04.2013 10:27

Call for Papers: Tagung "Inklusion und Übergang – Perspektiven der Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen", 2./3. 9.2013; FFM

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie auf die Tagung „Inklusion und Übergang – Perspektiven der Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen“ am 2. und 3.9. 2013 an der Goethe Universität Frankfurt am Main aufmerksam zu machen. Es ist vorgesehen, das thematische Spektrum der Tagung über vier Bereiche zu strukturieren, zu denen um die Einreichung von Vorschlägen gebeten wird:

  • Inklusive Settings und pädagogische Handlungsformen in Elementar‐ und Primarstufe
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken, Benachteiligungen und Behinderungen im Übergang von der Kita in die Grundschule
  • Systemdifferenz oder Kooperation: Die Relation von Elementar‐ und Primarbereich
  • Transformation von Sozialisationsbedingungen und das Verhältnis von Bildungsinstitutionen und Familien

Den Call for Papers zusammen mit den entsprechenden Informationen können Sie hier herunterladen. Deadline für die Einreichung von Beiträgen ist der 30. April 2013.

Mit freundlichen Grüßen

Alexandra Marx

_________________________________________________________________________________________________________________________

24.04.2013 10:31

Tagungsankündigung und Call for Papers: Bildungssymposium und Schulleitungssymposium vom 26. bis 28. September 2013 in Zug (CH)

Bildungssymposium und Schulleitungssymposium 2013

www.Schulleitungssymposium.net
oder direkt
www.Schulleitungssymposium.net/2013


a) Programm

Vom 26. bis 28. September 2013 findet an der PHZ Zug das nächste Schulleitungssymposium (SLS) zu Themen der Schulqualität, Schulentwicklung und des Schulmanagement statt. Das Schulleitungssymposium wird organisiert vom Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie (IBB) der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ) Zug in Zusammenarbeit mit Carl Link, eine Marke von Wolters Kluwer Deutschland, mit Forum Bildung (Schweiz), mit dem Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz und dem Allgemeinen Schulleitungsverband Deutschlands e.V. Darüber hinaus wird es von weiteren Partnern unterstützt.

Das Programm finden Sie als Download unter:
https://schulleitungssymposium.net/2013/programm.php
Es wird weiterhin aktualisiert.

Das Tagungsthema lautet:
Herausforderungen und Chancen für Schule und pädagogische Führung

In den letzten Jahrzehnten sind Schulleitungen mit neuen Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere Wandlungsprozesse in den Bildungssystemen haben starke direkte Auswirkungen auf Funktion und
Rolle von Schulleiterinnen und Schulleitern. Zudem verändern sich Schulen und folglich auch die Anforderungen und Erwartungen an ihre pädagogische Führung auch aufgrund von eher indirekt wirkenden sozialen, politischen und wirtschaftlichen Wandlungsprozessen in der Gesellschaft, die weltweit an Dynamik gewinnen, auch als Folge der Globalisierung. Gleichzeitig bieten aber viele der Herausforderungen, denen sich Schulen und Schulleitungen gegenübersehen, auch Chancen dafür, die Qualität von Schulen und Bildung zu verbessern.

Das Schulleitungssymposium greift die verschiedenen Handlungsfelder von pädagogischer Führung thematisch auf:
- Unterricht: Neue Befunde der Unterrichtsforschung, Innovative Unterrichtsmethoden, Kompetenzorientierung
- Personal: Umgang mit schwierigen Personalsituationen, Systematisches Personalmanagement, Unterrichtsteams - Zusammenarbeit fördern
- Organisation: Wissensmanagement in innovativen Organisationen, Zeitgemäße Schulentwicklung
- Qualitätsmanagement: Nutzen und Risiken der externen Evaluation, QM-Systeme auf dem Prüfstand
- Kooperation (in einer Bildungslandschaft): Kooperation zwischen dem formellen und informellen Bereich: Möglichkeiten und Chancen, Für eine gute Bildung kommt es auf System Leadership an, Übergänge gestalten

Darüber hinaus gibt es aktuelle Querschnittsthemen:
- Diversity Management: Vielfalt als Chance, Umgang mit Heterogenität - Konsequenzen für Schulmanagement
- Gesundheit: Arbeitsbeanspruchung und -belastung in Schule und Schulleitung: Was sind Risikofaktoren, was kann man tun?, Die gesunde Schule, Ressourcenmodell für Schulleitung
- School Turnaround - durch konzertierte Aktionen Schulentwicklung betreiben:: Schule(ntwicklung) in schwieriger Lage, Failing Schools - Besonders belastete Schulen, Schule in akuter Not - Erfahrungen aus der Praxis, die Rolle der Schulaufsicht und des Unterstützungssystems bei Turnaroundprozessen
- Professionalisierung von pädagogischen Führungskräften: Innovative Lehr- und Lernarrangements, Wirksamkeit der Fort- und Weiterbildung bzw. Führungskräfteentwicklung, Kompetenzmodellierung von Schulmanagement

Die Themen werden in Plenumsvorträgen und kürzeren Fachvorträgen (von 30 Minuten) behandelt und in praxisorientierter Weise in Workshops (von 90 bzw.180 Minuten) bearbeitet.

Referentinnen und Referenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind u.a.

Dr. Bernd Uwe Althaus, Deutschland
Prof. Dr. Herbert Altrichter, Österreich
Dr. Bettina Amrhein, Deutschland
Siegfried Arnz, Deutschland
Jochen Arlt, Deutschland
Benjamin Badstieber, Deutschland
Dr. Michael Bär, Deutschland
Adolf Bartz, Deutschland
Prof. Dr. Carl Bossard, Schweiz
Gerold Brägger, Schweiz
Jürg Brühlmann, Schweiz
Prof. Christoph Bürkli, Schweiz
Prof. Dr. Claus Buhren, Deutschland
Renate Buschmann, Deutschland
Prof. Dr. Peter Chott, Deutschland
Maja Dammann, Deutschland
Prof. Dr. Rolf Dubs, Schweiz
Sybille Engelke, Deutschland
Prof. Dr. Brigit Eriksson, Schweiz
Nadine Felix, Schweiz
Bernard Gertsch, Schweiz
Heike Ekea Gleibs, Deutschland
Sandro Giuliani, Schweiz
Barbara Gysel, Schweiz
Prof. Dr. Uwe Hameyer, Deutschland
Dr. Hanja Hansen, Schweiz
Prof. Dr. Andreas Helmke, Deutschland
Prof. Dr. Silvio Herzog, Schweiz
Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber, Schweiz
Dr. Ulrich Iberer, Deutschland
Cornelia von Ilsemann, Deutschland
Ernst Jünke, Deutschland
Prof. Dr. Katja Kansteiner, Deutschland
Carmen Kloft, Deutschland
Prof. Dr. Andreas Krause, Schweiz
Prof. Dr. Annelies Kreis, Schweiz
Robert Kruschel, Deutschland
Regina Kühn-Ziegler, Deutschland
PD Dr. Urs Moser, Schweiz
Dr. Jean-Paul Munsch, Schweiz
Prof. Dr. Jürgen Oelkers, Schweiz
Dr. Erika Risse, Deutschland
Margret Rössler, Deutschland
Claudia Rugart, Deutschland
Dr. Hajo Sassenscheidt, Deutschland
Stephan Schleiss, Schweiz
Prof. Dr. Wilfried Schley, Schweiz
Jürg Schoch, Schweiz
Prof. Dr. Michael Schratz, Österreich
Dr. Christine Solf, Deutschland
Harald Willert, Deutschland


Internationale Referentinnen und Referenten sind u.a.

Prof. Dr. Marit Aas, Norwegen
Prof. Dr. Christian Brandmo, Norwegen
Prof. Dr. Chris Chapman, Schottland
Prof. Dr. Xiu Chen Cravens, USA/China
Prof. Dr. Neil Dempster, Australien
Prof. Dr. Bev Fluckiger, Australien
Prof. Dr. Ellen Goldring, USA
Prof. Dr. Andrew Hargreaves, USA
Prof. Dr. Jonas Höög, Schweden
Prof. Dr. Olof Johansson, Schweden
Yasemina Karagiorgi, Zypern
Prof. Dr. MaritaSánchez-Moreno, Spanien
Prof. Dr. Bohumíra Lazarová, Tschechien
Jenny Lewis, Australien
Prof. Dr. Julián López-Yáñez, Spanien
Anthony Mackay, Australien
Prof. Milan Pol, Tschechien
Prof. Dr. Lejf Moos, Dänemark
Prof. Dr. Daniel Muijs, Großbritannien
Dr. Maria Nicolaidou, Zypern
Prof. Rolf V. Olsen, Norwegen
Alexandra Petridou, Zypern
Prof. Dr. Martin Sedlácek
Prof. Dr. Louise Stoll, Großbritannien
Dr. Monika Törnsen, Schweden
Prof. Dr. Mel West, Großbritannien


b) Einreichung von Beiträgen

Die Anmeldung von Tagungsbeiträgen ist bis zum 30. April 2013 möglich.
Programmformate sind:
- 30-Minuten-Fachvortrag
- 90-Minuten-Workshop
- 180-Minuten-Workshop

Bitte nutzen Sie für die Anmeldung von Tagungsbeiträgen das Anmeldeformular unter:
https://www.schulleitungssymposium.net/2013/anmeldung_beitraege.php

Nach dem Ausfüllen speichern Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen als Dateinamen (z.B.: HuberStephan.rtf) und senden Sie diese Datei als Email-Anhang an:
info@Schulleitungssymposium.net


c) Anmeldung zur Tagung

Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort und bis zum 31. Juli 2013 möglich und erfolgt online unter:
https://www.schulleitungssymposium.net/2013/anmeldung.php

Bitte beachten Sie unsere Early Bird Tagungsgebühren bis 30. April 2013.

Nachdem Sie das Anmeldeformular online ausgefüllt und abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigungsemail. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, raten wir Ihnen, sich zeitnah anzumelden.


d) Funding-Möglichkeiten

Über das EU Life Long Learning Programm COMENIUS/GRUNDTVIG ist es für Teilnehmende aus 33 europäischen Ländern möglich, finanzielle Unterstützung  für die Teilnahme am Schulleitungssymposium zu beantragen zur Deckung der Tagungsgebühr und der Reisekosten.

Die Kursnummer, das Formular sowie weitere Informationen zur Antragstellung in Ihrem Land finden Sie unter:
https://www.schulleitungssymposium.net/2013/funding.php

Die Deadline für den Antrag auf finanzielle Förderung ist der 30. April 2013.

Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zu ihrer Nationalen Agentur:
https://ec.europa.eu/education/lifelong-learning-programme/doc1208_en.htm


e) Übernachtung

Übernachtungsmöglichkeiten werden in Form von Abrufkontingenten in unterschiedlichen Hotels in Zug und Umgebung zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass der Zeitraum der Verfügbarkeit der verbilligten Abrufkontingente begrenzt ist und Sie rechtzeitig eine Übernachtungsmöglichkeit buchen sollten.

Informationen und Links zur Buchung von Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter:
https://www.schulleitungssymposium.net/2013/anreise.php


f) Videos

Ein kurzer Videotrailer stimmt Sie auf das Schulleitungssymposium 2013 in Zug ein:
https://www.schulleitungssymposium.net/2013/video-trailer-deutsch.php

Zudem steht auf der Tagungswebsite eine filmische Zusammenfassung des Schulleitungssymposiums 2011 und des Schulleitungssymposiums 2009 als Videomitschnitt in verschiedenen Formaten als Streaming und Download zur Verfügung:
SLS 2011: www.Schulleitungssymposium.net/2011/videos.php
SLS 2009: https://www.schulleitungssymposium.net/2009/videos.html

Weitere Informationen zum IBB der PHZ Zug finden Sie unter:
www.Bildungsmanagement.net

Schließlich würden wir unsere Tagung gerne so nah als möglich an Ihren Wünschen und Erwartungen ausrichten. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie an folgender, sehr kurzer Umfrage teilnehmen würden:
https://ww2.unipark.de/uc/CH_ZUG_Huber_LS/1556/?code=51bbdcdf50042028


Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, Sie zur Tagung begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Stephan Huber


Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber

Postanschrift
IBB - Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie
Pädagogische Hochschule
Zentralschweiz (PHZ) Zug
Zugerbergstrasse 3
CH - 6300 Zug

Telefon
+41-41-727-1270

Telefax
+41-41-727-1271

Email
ibb@zug.phz.ch

Internet
www.Bildungsmanagement.net
www.Schulleitungssymposium.net

__________________________________________________________________________________________________________________________

26.02.2013 10:35

Ausschreibung des Forschungsvorhabens „Wirkungen früher naturwissenschaftlicher Bildung“

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Ausschreibung des Forschungsvorhabens "Wirkungen früher naturwissenschaftlicher Bildung"  wurde zwischenzeitlich um ein Teilprojekt zur Untersuchung sprachlicher Bildungswirkungen ergänzt. Sie finden die Ausschreibung hier sowie auf den Homepages der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Antragstellung ist bis zum 22. April 2013 möglich.

 

Beste Grüße
Samia Salem

 

-----

Samia Salem M. A.
Wissenschaftliche Referentin

Bereich Bildung und Technikkommunikation

acatech – DEUTSCHE AKADEMIE
DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN

Hauptstadtbüro
Unter den Linden 14
10117 Berlin

T +49 (0)30 20 63 09 6-66
F +49 (0)30 20 63 09 6-11

M +49(0)172 1445868

 

salem@acatech.de

www.acatech.de

__________________________________________________________________________________________________________________________

15.03.2013 12:22

AEPF 2013 in Dortmund: Einladung und Call for Papers

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), die Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB) sowie die Technische Universität Dortmund und das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) freuen sich, Sie vom 25. bis 27. September 2013 zur 78. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung der DGfE zum Thema „Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen“ nach Dortmund einzuladen.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Einladung zur Tagung und dem Call for Papers sowie auf der Tagungshomepage unter https://www.aepf2013.de. Wir würden uns freuen, wenn Sie bis zum 3. Juni 2013 Ihre Symposien, Einzelvorträge und Poster anmelden würden.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Alexandra Marx

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

Luisenstr. 56

10099 Berlin

________________________________________________________________________________________________________________________

26.02.2013 10:31

Call for Posters - Fachtagung: "Perspektiven der Forschung zur Kulturellen Bildung"

Call for Posters

 

Vom 06. bis 07. Juni veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung die

Fachtagung „Perspektiven der Forschung zur kulturellen Bildung“.

Mit der Tagung soll der Auftakt dazu gegeben werden, Forschung zur kulturellen Bildung theoretisch, konzeptionell und empirisch auf eine solide wissenschaftliche Grundlage zu stellen sowie Forscherinnen und Forscher in diesem Bereich stärker zu vernetzen.

Neben Plenarvorträgen und Foren bietet die Tagung vorrangig für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler die Möglichkeit, Forschungsarbeiten im Arbeitsfeld „Forschung zur kulturellen Bildung“ in Form von Postern vorzustellen, mit anderen Kongressteilnehmenden zu diskutieren und Kontakte herzustellen. Es sollen insbesondere Arbeiten präsentiert werden, die noch nicht publiziert oder in anderer Form veröffentlicht worden sind.

Die Poster sollen am 06. Juni in einem einminütigen Kurzvortrag im Plenum vorgestellt werden. Anschießend werden die Poster in einem eigenen Präsentationsbereich ausgestellt. Erwünscht ist, dass Handouts zum Beitrag für Interessierte bereit gehalten werden. Die Produktion der Poster ist von der/dem Referentin/en zu übernehmen.

Beiträge müssen bitte in elektronischer Form bis zum 02.04.2013 beim Projektträger im DLR eingereicht werden (Katinka.Bartl@dlr.de).

Es sollen bitte die folgenden Informationen enthalten sein:

  • Titel
  • Abstract (max. 500 Wörter)
  • Liste der Autoren/der Autorinnen: Namen, Vornamen mit akademischen Titeln (in der Reihenfolge der gewünschten Nennung), Institution/Ort
  • E-Mail-Adresse eines Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin

Bis ca. Anfang Mai 2013 erhalten die Antragstellerinnen und Antragsteller Nachricht, ob ihr Vorschlag angenommen wurde. Zu diesem Zeitpunkt werden wir zudem detaillierte Angaben zur Gestaltung der Präsentationen machen.

Möglicherweise wird es nicht möglich sein, jeden vorgeschlagenen Beitrag zu präsentieren. Die Auswahl trifft eine interdisziplinär zusammengesetzte Jury.

 

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.

Für Rückfragen zum Call for Poster wenden Sie sich bitte an:

 

Katinka Maria Bartl

Projektträger

im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Lebenslanges Lernen

Heinrich-Konen-Str.1

53227 Bonn

 

Besucheradresse:

Königswinterer Straße 552

53227 Bonn

Tel:  0228 3821-1606

Fax: 0228 3821-1323

Katinka.Bartl@dlr.de

www.pt-dlr.de

__________________________________________________________________________________________________________________________

15.02.2013 13:26

Final Announcement and Call for Papers - European Conference on Data Analysis, July 10 - 12, 2013 in Luxembourg

The German Classification Society (GfKl) and the French speaking Classification Society (SFC) invite to the

European Conference on Data Analysis

July 10 - 12, 2013 in Luxembourg.

DEADLINE for abstract submissions: February 28, 2013

Please find detailed information on the conference here or visit www.gfkl2013.lu or www.sfc2013.lu

 
Dr. Matthias P. Böhmer
 
University of Luxembourg
LCMI research unit
Route de Diekirch
L-7201 Walferdange
 
T +352 46 66 44 9613
F +352 46 66 44 6513

www.uni.lu

___________________________________________________________________________________________________________________________

15.02.2013 13:21

Final Announcement and Call for Papers - European Conference on Data Analysis, July 10 - 12, 2013 in Luxembourg

The German Classification Society (GfKl) and the French speaking Classification Society (SFC) invite to the

European Conference on Data Analysis

July 10 - 12, 2013 in Luxembourg.

DEADLINE for abstract submissions: February 28, 2013

Please find detailed information on the conference here or visit www.gfkl2013.lu or www.sfc2013.lu

 

Dr. Matthias P. Böhmer
 
University of Luxembourg
LCMI research unit
Route de Diekirch
L-7201 Walferdange
 
T +352 46 66 44 9613
F +352 46 66 44 6513

www.uni.lu

__________________________________________________________________________________________________________________________

18.01.2013 09:41

Tagungsankündigung: FDZ-Frühjahrsakademie, 05.-08.03.2013, Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

wir freuen uns, Ihnen unsere viertägige modulare Frühjahrsakademie

anzukündigen:

"Methoden der empirischen Bildungsforschung"

Die Veranstaltung findet vom 05. - 08. 03. 2013 an der Humboldt-Universität zu Berlin statt.

 

Zu folgenden Themen werden Workshops (WS) angeboten:

 

WS1 (F): Ein- und mehrdimensionale Item-Response-Modelle in R (Dipl.-Math. Alexander Robitzsch, bifie Salzburg)

WS2 (E): Einführung in Strukturgleichungsmodelle in Mplus (Dr. Steffi Pohl, Universität Bamberg)

WS3 (F): Längsschnittmodellierung in Mplus (Dr. Steffi Pohl, Universität

Bamberg)

WS4 (E): Einführung in die Mehrebenenanalysen mit HLM (Prof. Dr. Knut Schwippert, Universität Hamburg)

WS5 (F): Mehrebenenanalysen mit HLM für Fortgeschrittene (Prof. Dr. Knut Schwippert, Universität Hamburg)

WS6 (E): Einführung in die IRT-Skalierung mit ConQuest (Prof. Dr.

Johannes Hartig, DIPF Frankfurt)

WS7 (F): IRT-Skalierung mit ConQuest für Fortgeschrittene (Prof. Dr.

Johannes Hartig, DIPF Frankfurt)

WS8 (F): Introduction to Bayesian Item Response Modeling (Englisch) (Prof. Dr. Jean-Paul Fox, University of Twente)

 

 

KOSTEN:

- Studierende / wissenschaftliches Personal mit Teilzeitbeschäftigung (max. 50 %) 90,00 Euro/ Workshop

- wissenschaftliches Personal in Vollzeitbeschäftigung 160,00 Euro/Workshop

- Sonstige Teilnehmerinnen und Teilnehmer 300,00 Euro/Workshop

 

ANMELDESCHLUSS:

So., 24. Februar 2013

 

Im Anhang finden Sie die Veranstaltung als druckfähiges PDF in der Größe DIN A4.

Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Dokument in Ihrer Institution öffentlich zugänglich machen könnten.

 

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier oder unter:

https://www.iqb.hu-berlin.de/institut/v/v005

 

Oder schreiben Sie uns an:fdz@iqb.hu-berlin.de

 

Ihr Team vom Forschungsdatenzentrum am IQB

 

--

  

____________________________________________________

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Dr. Poldi Kuhl

Wissenschaftliche Koordinatorin

 

Forschungsdatenzentrum (FDZ)

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) Institute for Educational Quality Improvement Humboldt-Universität zu Berlin

 

Dienstsitz:          Hannoversche Str. 19, 10117 Berlin

Postanschrift:   Unter den Linden 6, 10099 Berlin

 

Tel:                        +49 (30) 2093 46 525

eMail:                   poldi.kuhl@iqb.hu-berlin.de

Web:https://www.iqb.hu-berlin.de/institut/staff/?pg=pk

 

Sekretariat:        Monika Lacher

Tel:                        +49 (30) 2093 46 552

Fax:                       +49 (30) 2093 5336

eMail:                   fdz@iqb.hu-berlin.de

Web:                    www.iqb.hu-berlin.de/fdz

__________________________________________________________________________________________________________________________

18.01.2013 09:30

Konferenzankündigung "“Evidence Informed Policy and Practice in Education in Europe”, 5.-6.03.2013 in Frankfurt a.M.

EU-Project “Evidence Informed Policy and Practice in Education in Europe”

Annual Conference 2013
Progress and future visions 5-6 March 2013


               Dates:   5-6 March 2013
               Venue: Lindner Congress Hotel Frankfurt/Main

Bolongarostraße 100

65929 Frankfurt

Mit dieser Konferenz schließt das EU-Projekt “Evidence Informed Policy and Practice in Education in Europe”, das federführend vom EPPI-Centre („Evidence for Policy and Practice Information and Co-ordinating Centre“) in London durchgeführt wird, seine zweite Projektphase ab.

Das DIPF ist über das Büro International Cooperation in Education als Partner an Projekt und Konferenz beteiligt.

Der Konferenz geht ein eintägiger Training-Workshop zum Thema: „Systematic Review Methods“ voraus. Anmeldungen können online bei der Registrierung zur Konferenz getätigt werden. Weitere Infos zum Workshop sind hier zu finden: https://ice.dipf.de/de/veranstaltungen/eippee-conference-2013-1

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, setzt jedoch die Mitgliedschaft im EIPPEE Netzwerk voraus. Die Möglichkeit zur Registrierung zum Netzwerk sowie zur Konferenz ist auf unserer website zu finden. https://ice.dipf.de/de/veranstaltungen/eippee-conference-2013-1

Weitere Informationen finden Sie außerdem hier: https://www.eippee.eu/cms/Default.aspx?tabid=3350

Europaweit eingeladen sind alle am Thema interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Praktikerinnen und Praktiker und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Politik und Verwaltung.

Mit freundlichem Gruß,

Ellen McKenney

 

Ellen McKenney
International Cooperation in Education - ice

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
German Institute for International Educational Research
Schloßstraße 29
60486 Frankfurt am Main
Tel.  069 - 24708 - 372
Fax 069 - 24708 - 328
mckenney@dipf.de
https://ice.dipf.de/

__________________________________________________________________________________________________________________________

15.01.2013 14:20

Terminankündigung für Fachtagung: „Perspektiven der Forschung zur Kulturellen Bildung“ 6./7. Juni 2013, Berlin

Kulturelle Bildung trägt wesentlich dazu bei, dass Menschen sich zu selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln. Grundhaltungen und Fähigkeiten, die im musisch-kulturellen Bereich entwickelt werden, haben entscheidende Bedeutung für die individuelle Entwicklung. Gleichzeitig wird sozialer Zusammenhalt und Integration befördert.

Um die Qualität der Bildungsangebote zu sichern und zu verbessern sowie die politischen Rahmenbedingungen für kulturelle Bildung angemessen zu gestalten, sind wissenschaftliche Erkenntnisse über Reichweite, Bedingungen und Wirkungen von Bildungsmaßnahmen unverzichtbar.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lädt im Sommer 2013 zu einer nationalen Fachtagung „Perspektiven der Forschung zur kulturellen Bildung“ mit etwa 250 Teilnehmenden nach Berlin ein. Diese Tagung wird sich mit empirischen Forschungsergebnissen zur kulturellen Bildung und deren Transferwirkung befassen. Sie verfolgt das Ziel, Forscherinnen und Forscher im Feld der kulturellen Bildung wirkungsvoll zu vernetzen: 
 
     "Perspektiven der Forschung zur Kulturellen Bildung"
     06. und 07. Juni 2013
     Café Moskau, Karl-Marx-Allee 34, 10178 Berlin
    Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor, eine Einladung mit Tagungsprogramm folgt Anfang 2013:
 

Herr Prof. Dr. Eckard Liebau vom UNESCO-Lehrstuhl für Kulturelle Bildung an der Universität Erlangen wird einen Überblick über die Forschungslandschaft zur Kulturellen Bildung in Deutschland geben.

Beispielhaft für einen systematischen und koordinierten Forschungsschwerpunkt in diesem Bereich präsentiert sich die vom BMBF geförderte Begleitforschung zum Förderprogramm „Jedem Kind ein Instrument“.

Frau Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen rundet den ersten Konferenztag mit einem Beitrag zur künftigen Förderung von Forschung zur Kulturellen Bildung durch das BMBF ab.

Prof. Lawrence O’Farrell vom UNESCO Chair in Arts and Learning an der Queen’s University, Kingston, Ontario (Kanada) eröffnet mit einer Internationalen Keynote den zweiten Konferenztag.

Ein wichtiges Element der Tagung sind Foren, in denen die Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, Forschungsfragen, -ansätze, -methoden und -ergebnisse vorzustellen und zu diskutieren. Folgende Forenthemen sind vorgesehen:

 - Forschung zu Kooperation in der kulturellen Bildung

 - Forschung zu Förderung durch kulturelle Bildung/Wirkung von kultureller Bildung

 - Forschung zur Qualität von Bildungsangeboten in der kulturellen Bildung

 - Forschung zu Teilnahme und Teilhabe in der kulturellen Bildung

 - Forschungszugänge in der kulturellen Bildung

Nachwuchswissenschaftler erhalten die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte auf Postern und in Kurzvorträgen zu präsentieren. Ein Call hierzu wird Anfang 2013 veröffentlicht.

Eine Einladung mit Tagungsprogramm und der Call für die Poster wird im nächsten Jahr erfolgen. Möchten Sie in den Verteiler aufgenommen werden, wenden Sie sich bitte an den Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt unter KulturelleBildung@dlr.de. Er steht auch für weitere Rückfragen zur Verfügung.


Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
im Auftrag des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn
Telefon: (0228) 3821 - 0
 
E-Mail: kulturelle-bildung@dlr.de
__________________________________________________________________________________________________________________________
08.01.2013 13:18

Einladung zur Tagung "Organisation und das Neue" in Marburg am 28.2. und 1.3.2013

Sehr geehrte Damen und Herren,

Gerne möchten wir Ihnen auf diesem Wege den e-Flyer der sowohl deutschsprachigen wie auch internationalen Tagung der Kommission Organisationspädagogik "Organisation und das Neue" zukommen lassen, die am 28.2. und 1.3. 2013 an der Philipps-Universität Marburg stattfinden wird.

Wir freuen uns, wenn die Hinweise des Flyers und auch die Homepage www.dasneue2013.blogspot.de Ihr Interesse wecken, dort können Sie auch das Tagungsprogramm einmal genauer anschauen und sich anmelden. Die Flyer finden Sie hier (Deutsch) und hier (Englisch).

Soviel vorab: Mit 5 deutschsprachigen und drei internationalen Foren werden die Themen

 "Programmatiken und Semantiken des Neuen",
"Transformation organisationaler Routinen",
"Grammatiken, Regime und organisationale Ordnungen des Neuen",
die "Beobachtung des Neuen: Methodologien und Methoden", und
"Konzeptualisierungen des Neuen"

bearbeitet werden.

In den englischsprachigen Foren werden wir ein internationales
englischsprachiges Symposium (DFG gefördert) zu

 "Creative University: Discourses, Knowledge, Innovation" realisieren.

Hier wird der Bogen gespannt von der Kritik der heutigen Verfasstheit der Universität bis zur Diskussion um ihre Wissensbasis, alternative Universitäten und um die MA- und PhD-Programme zur "Ökonomie des Glücks" an der Royal University of Bhutan - dem einzigen Land, welches dem Wachstumsmodell und seiner Messgröße, des Brutto-Sozialprodukts ein Nachhaltigkeitsmodell und ein Brutto-Glücksprodukt (Gross National Happiness Index) entgegensetzt. Durch die großzügige Förderung der DFG können wir die Beiträge von ReferentInnen aus Großbritannien, Neuseeland, Australien, Taiwan; Malaysia und Bhutan hören und mit den ReferentInnen diskutieren.

 Auch die beiden anderen internationalen englischsprachigen Foren

 "Sources of the New, Agents and Ecologies of Innovation" und
"Newness against the Grain: Organization, Self and Society"

bieten spannende internationale Einblicke und Anschlussstellen an internationale organisationspädagogische Diskurse.

Wir wünschen Ihnen - auch im Namen der Vorstandskollegen der Kommission Organisationspädagogik Michael Göhlich und Andreas Schröer - einen guten und erfolgreichen Start ins Jahr 2013.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen zur nächsten Tagung "Organisation und das Neue".

Herzliche Grüße

Susanne Weber

 

Philipps-Universität Marburg

-- Fachbereich Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft

Prof. Dr. Susanne Maria Weber

Tel.: 06421 28-22290

Fax: 06421 28-22296

E-Mail: susanne.maria.weber@staff.uni-marburg.de

 


Kontakt

AEPF

Falk Radisch – Vorsitzender
Tobias Feldhoff – Stellvertretender
Sonja Nonte – Vorstandsmitglied
Oliver Böhm-Kasper – Vorstandsmitglied




Ansprechpartnerin:
Katja Licht

Universität Rostock, PHF
Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung